Pfarrbrief Nr. 27 März 2007
Einleitung - Einkehrtag - Pfarrgemeinderatswahl - Wallfahrt - Ankündigungen - Daten

PFARRGEMEINDERATSWAHL 2007

Sehr geehrte GEFIRMTE Christen unseres Pfarrverbandes!

Wie schon in der vorangehenden Nummer des Pfarrbriefes angekündigt, findet am Sonntag, 18. März 2007, in unserer Diözese die PFARRGEMEINDERATSWAHL statt.

Die Arbeiten und Aufgaben eines Pfarrgemeinderates sind Ihnen durch die aktiven Pfarrgemeinderäte in unseren Pfarren bekannt. In erster Linie, und das darf nicht verschwiegen werden, ist es ein Dienst. Eine Einstellung und Haltung, die ja gerade in unserer Zeit nicht in Mode ist, weil wir doch alle selber gerne bedient werden und lieber andere für uns arbeiten lassen, als dass wir dienen und "Hand anlegen". Christen aber wissen, belehrt durch den Glauben an Christus, dass Geben seliger ist und macht, als Nehmen.

So haben sich in der letzten Periode (sie dauert fünf Jahre) 35 Personen in unserem Pfarrverband sehr verdienstvoll für die Arbeit in der eigenen Pfarre eingesetzt. Ihnen gilt allen vorerst ein herzliches Danke dafür! Viele von ihnen sind nun schon mehrere Perioden tätig gewesen und müssten auch, laut Wahlordnung, ausscheiden, wovon aber wiederum in kleineren Pfarren ohne weiteres Ausnahmen gemacht werden können. Diese "Alt- und Gutgedienten" würden bitten, dass Sie, verantwortungsvolle Wähler, von einer Wahl ihrer Person Abstand nehmen, damit ihrer Meinung nach auch eine sogenannte "Blutauffrischung" gewährleistet ist.

Wir haben uns in unserem Pfarrverband einheitlich auf das Urwahlsystem geeinigt. Dies besagt erstens:
Wählbar ist laut Wahlordnung "jeder, der vor dem 1.1.2007 das 16. Lebensjahr vollendet hat und aus Taufe und Firmung ein Leben führt, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht". (Die Befragung der Frauen und Männer, welche die meisten Nennungen erhalten, ob sie auch bereit sind, den Wunsch der Wähler zu erfüllen und das ihnen von vielen Pfarrbewohnern zugetraute Amt auch zu übernehmen, erfolgt dann in den Tagen darauf durch den Herrn Pfarrer.)
und zweitens:
Wahlberechtigt sind alle gefirmten Katholiken der Pfarrgemeinde sowie auch Katholiken, die zwar nicht in der Pfarre wohnen, aber durch die regelmäßige Teilnahme am Leben dieser Pfarre sich dieser Pfarre zugehörig fühlen. (Letzteres betrifft in erster Linie die "Mühlner", die eigentlich lt. Pfarrgrenze "Noreianer" sind, sich aber zu St. Helen und somit zu St. Marein zugehörig fühlen.)

Ablauf der Wahl:
In der Woche vor dem Wahltag erhält jeder Haushaltsvorstand per Post oder durch Zustellung eines Pfarrgemeinderates, pro Wahlberechtigten einen Stimmzettel für die Wahl. Sie können zu Hause in Ruhe diese Stimmzettel ausfüllen und bitte am Wahltag in den unten angeführten Wahllokalen abgeben.

Pfarre oder Filiale

wählbar

Wahllokal

Zeit

St. Marein

acht

Pfarrhof  St. Marein

Sonntag: 8 bis 13 Uhr

Filiale St. Helen

vier

Gasthaus Rauchenwald

Sonntag: 9.30 - 12 Uhr

St. Veit i.d.G.

acht

Gasthaus Krapinger

Sonntag: 9 bis 12 Uhr

Noreia

acht

Gasthaus Perner/Steiner

Sonntag: 9 bis 13 Uhr

Pöllau

sieben

Gasthaus Pöllauerhof

Samstag: 20 bis 21 Uhr

zum Seitenanfang
Pfarrbrief Nr. 27 März 2007
Einleitung - Einkehrtag - Pfarrgemeinderatswahl - Wallfahrt - Ankündigungen - Daten